Öffnungszeiten

Mo. 08:15-13:00 & 14:00-19:00
Di. und Do. 08:15-13:00 & 14:00-18:00
Mi. und Fr. 08:15-13:30

Unsere Adresse

Bruchtorwall 13
38100 Braunschweig

Service

Fragen und Antworten

Wann darf ich nach einer Zahnreinigung (Erwachsener und/oder Kinder) wieder etwas essen und trinken?

Bitte warte etwa 30 Minuten, bevor Du isst oder trinkst.
Diese Wartezeit gibt dem Schutzgel die Möglichkeit, sich mit dem Zahnschmelz zu verbinden.  Getränke und Nahrungsmittel entfernen das Gel, bevor es sich mit der Zahnoberfläche verbunden hat.

Was kostet eine Zahnreinigung bei Euch ?

Die Kosten richten sich nach Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad. Je nach Aufwand beläuft sich der Preis auf 80 bis 125 Euro.

Was kostet ein Bleaching?

Ein Bleaching ist eine Privatleitung und Du trägst die Kosten alleine. Diese belaufen sich auf ca. 420 Euro.

Wie lange hält ein Bleaching?

Der Effekt eines Bleaching hält mindestens ein bis zwei Jahre an. Einige Nahrungs- und Genussmittel, wie Kaffee, Rotwein und Tabak sorgen für eine schnellere Verfärbung der Zähne. Eine gründliche Zahnpflege und eine regelmäßige Zahnreinigung verlängern den Effekt.

Nehmt Ihr noch neue Patienten auf?

Ja, wir nehmen neue Patienten auf, wir haben aber etwas Vorlaufzeit.

Wann darf ich nach einer Betäubung wieder etwas essen?

Sobald die Wirkung des Betäubungsmittels nachgelassen hat, kannst Du wieder essen und trinken. Solange sich der behandelte Bereich noch taub anfühlt, solltest Du nicht essen und keine heißen Getränke trinken, damit Du dich nicht unbemerkt beißt oder verbrennst.

Was ist der Unterschied zwischen den Füllungsmaterialien?

Das Füllungsmaterial mit Zuzahlung ist kaustabiler und wird in Mehrschichttechnik in den Zahn eingebracht. Das Material wird in mehreren einzelnen Schichten aufgetragen, die nacheinander aushärten müssen. Der Grund dafür ist, dass beim Aushärten von Komposit das Material schrumpft. Dabei können kleine Randspalten zwischen Zahn und Füllung entstehen, in denen sich erneut Karies (Sekundärkaries) bilden kann. Dieses Risiko ist bei der Mehrschichttechnik sehr gering, da weniger Material je Schicht in den Zahn eingebracht und ausgehärtet wird, daher ist die Schrumpfung geringer und  die Füllung aufwendiger. Gleichzeitig wird eine aufwendigere Vorbereitung des Zahnes durchgeführt.

Wann darf ich nach einer Füllung wieder etwas essen?

Die modernen Füllungsmaterialien werden mittels Polymerisationslampe (blaues UV Licht) ausgehärtet und sind sofort nach der Aushärtung belastbar. Wenn Du keine Betäubung erhalten hast, kannst Du sofort nach einer Füllung wieder etwas essen.

(Außer wir weisen ausdrücklich darauf hin, noch etwas abzuwarten.)

Wann soll ich wieder einen Termin vereinbaren?

Wenn Du bei uns in der Behandlung warst und Folgetermine vereinbart werden sollen, bekommst Du einen sogenannten Laufzettel mit an die Anmeldung, wo die weitere Terminplanung notiert ist.

Sollten wir Dir keinen Laufzettel mitgeben, wäre der nächste Termin die halbjährliche/jährliche Kontrolle. 

Warum wird der Patient, der nach mir im Wartezimmer Platz genommen hat, vor mir aufgerufen?

In unserer Praxis sind zeitweise 6 – 8 Behandler gleichzeitig tätig.

Aufgrund unterschiedlicher Untersuchungs- und Therapiemaßnahmen kann es daher vorkommen, dass Patienten, die erst nach Dir im Wartezimmer Platz genommen haben,  vor Dir aufgerufen werden.

Was ist das für ein Männchen auf dem Turm, den wir von der Praxis aus sehen können?

„Er“ wacht auf dem denkmalgeschützten Turm des ehemaligen Wasserwerks im Bürgerpark. „Er“, das ist eine knapp vier Meter hohe schmale Bronzefigur, der bronzene „Türmer“ von Klaus Stümpel.

Der „Türmer“ leitet sich vom Wort „Turm“ ab, in dem man Schutz suchte, wenn Gefahr drohte- man türmte.  Der Turm war das Zuhause des Türmers. Dieser hatte früher die Aufgabe, in einem (Kirch-)Turm über die jeweilige Stadt oder Burg zu wachen und im Gefahrenfall zu warnen –  er beobachtete, ob Feuer drohte : Rauchschwaden aufstiegen, oder sich Feinde der Stadt näherten. Mit Hilfe von Glocken, einem Wächterhorn oder Flaggen tat er dies kund. Mitunter hatten sie auch andere Aufgaben, dann bliesen sie Choräle aus luftiger Höhe oder riefen die Uhrzeit aus.

Mit Blick auf das Rathaus und das Schloss wacht der Türmer seit 2014 wieder über die Stadt.

Wo kann ich parken?

  • In unserer Nähe befindet sich das Parkhaus Wallstrasse.    
  • Gegenüber von uns, am Bürgerpark sind Parkbuchten vorhanden.
  • Manchmal findet man vor der Tür einen Parkplatz.
  • Auf unserem Hinterhof haben wir sechs Parkplätze angemietet. Diese sind durch unser Praxislogo ausgewiesen, bitte benutze nur diese Parkplätze. Die anderen sind Hausintern anderweitig vermietet, auch wenn diese Parkplätze nicht Beschildert sind.

Warum kann ich keinen Termin für Füllungen Online buchen?

Termine für Füllungen sind sehr individuell in der Zeitplanung, daher ist dies Online nicht möglich. Schreib uns gerne eine Email mit Deiner Terminanfrage an: termine@zahn-freunde.com und wir schicken Dir einen Terminvorschlag zu. Auf die Email kannst Du dann Antworten ob es passend ist, oder wir einen weiteren Vorschlag suchen sollen.

(Die Kategorie „Schmerzbehandlung“ im Online- Buchungsportal ist bei akuten Schmerzen und nicht für Füllungen eingerichtet).

Bequeme Ratenzahlung

Das Deutsche Zahnärztliche Rechenzentrum (kurz: DZR) hat bereits seit über 30 Jahren Erfahrung in zahnärztlicher Abrechnung. Bei Erstattungsproblemen und Schwierigkeiten mit Ihrer Krankenversicherung steht Ihnen das DZR beratend zur Seite. Des Weiteren bietet das DZR Ihnen die Möglichkeit der Teilzahlung.

  • Einfach, schnell und unbürokratisch
  • Kein Einkommens- oder Rentennachweis
  • Individuelle Laufzeiten bis zu 48 Monaten
  • Bei einer Gesamtlaufzeit bis zu 6 Monaten zins- und gebührenfrei
  • Der Beginn Ihrer Teilzahlung kann innerhalb der ersten 6 Monate individuell festgelegt werden

Wir informieren Sie gerne näher über die Angebote des DZR
oder Sie erkundigen sich direkt beim DZR.

Links

Kontaktformular
Was ist Ihr Anliegen?

Datenschutz

3 + 5 =

Karte hergestellt aus  Data von OpenStreetMap-Daten 24.01.23

So erreichen Sie uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Buslinien: Haltestelle Friedrich-Wilhelm-Platz o. Am Wassertor/ Volkswagenhalle

Straßenbahn: Haltestelle Friedrich-Wilhelm-Platz

 

Mit dem PKW:
In der Nähe befindet sich das Parkhaus Wallstraße und  einige Praxisparkplätze stehen auf dem Innenhof zur Verfügung.